
Gruppentherapie „Selbstfürsorge“
Sechs Einheiten für mehr Klarheit zu den eigenen Bedürfnissen und alles rund um Selbstfürsorge.
Kostenübernahme von privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen möglich. Einfach bei der jeweiligen Kasse nachfragen, ob Leistungen von Heilpraktikern Psychotherapie mit im Leistungskatalog aufgenommen sind!
Sie sehnen sich nach Austausch mit Gleichgesinnten und wissen aus Erfahrung oder instinktiv, dass die Verbundenheit mit anderen im Rahmen einer Gruppe und damit die gegenseitige Inspiration weiterhilft.
Im Rahmen einer Gruppentherapie lade ich dazu ein, das persönliche Thema (wie z.B. Unzufriedenheit, Erschöpfung, , Überlastung, Stress, Ängste, Depressionen, Essstörungen etc.) in einem größeren und geschützten Rahmen anzuschauen, zu bewegen und Lösungen zu finden. Durch den Gruppenverbund werden Sie ermutigt, Dinge mal anders zu lassen oder zu tun. Sie fühlen sich weniger allein. Es entsteht ein wertvoller Synergieeffekt.
Im Zentrum der Gruppentherapie steht die Selbstfürsorge, als wesentliches Tool, um für sich eine Verbesserung gestalten zu können.
Sich weniger allein fühlen und einen wertvollen Synergieeffekt erfahren. Gesehen werden mit dem, was ist, und sich verbunden und verstanden fühlen!
Inhalte der Gruppentherapie:
- Was bedeutet Selbstfürsorge genau und individuell?
- Erforschen der persönlichen Bedürfnisse
- Achtsamkeitsübungen
- Übungen zur Selbstwahrnehmung
- Austausch in der Gruppe und Verbundenheit mit der Gruppe
- Was braucht es, um für sich sorgen zu können?
- Entwicklung von individuellen Strategien für mehr Selbstfürsorge im Alltag
Ort:
Via Zoom bei Dir zu Hause
Voraussetzung sind eine gute Internetverbindung, ein Laptop oder ein Bildschirm. Außerdem sollte für eine ausreichend gute Video- und Audio-Qualität gesorgt sein.
Zeitlicher Rahmen und Termine:
Montag von 16.30 bis 18.00 Uhr
Beginn am 17.04.2023 (wöchentlich, ausgenommen Feiertage)
Anmeldeschluss: Fr, den 14.04.2023
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Teilnahmegebühr:
180€ für Selbstzahler/ 240 € bei Kassenübernahme (Privat- und Zusatzversicherungen).
Die Planung:
Zunächst umfasst die Gruppentherapie 6 verbindliche Einheiten, um sich persönlich mit dem Thema auseinanderzusetzen, von anderen zu hören und eine Rückkopplung zu erhalten. Eine Fortsetzung des Gruppensettings in einer laufenden Gruppe ist im Anschluss möglich.